Hiermit möchten wir über die Auswirkungen des Wegfalls der Pauschalierung ab dem 01.01.2022 informieren und anhand von Beispielen aufzeigen, was […]
Kategorie: Neuigkeiten
Arbeitgeber: Dienstwagenbesteuerung: Rückwirkender Wechsel der Bewertungsmethode
| Kann ein Firmenwagen für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte genutzt werden, ist dieser geldwerte Vorteil mit 0,03 % des […]
Alle Steuerzahler: Steuernachzahlungen und -erstattungen: 6 % Zinsen sind verfassungswidrig
| Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen verfassungswidrig, soweit der Zinsberechnung für Verzinsungszeiträume ab dem […]
Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse
| Als Sonderausgaben abziehbare Kinderbetreuungskosten sind um steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu kürzen. So lautet ein aktueller Beschluss des Bundesfinanzhofs. | Kinderbetreuungskosten können nach […]
Arbeitnehmer: Neue Umzugskostenpauschalen ab 1.4.2021
| Beruflich veranlasste Umzugskosten sind Werbungskosten. Für sonstige Umzugskosten (z. B. Kosten für den Abbau von Elektrogeräten) sowie für umzugsbedingte Unterrichtskosten […]
Freiberufler und Gewerbetreibende: Kleine Photovoltaikanlagen: Steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag
| Bei kleinen Photovoltaikanlagen kommt es oft zu Streitigkeiten mit dem Finanzamt, wenn die Gewinnerzielungsabsicht angezweifelt wird. Das ist meist der […]
Arbeitgeber: Kurzarbeitergeld: Erleichterungen verlängert
| Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld und die volle Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge wurden bis zum 30.9.2021 verlängert. Das geht aus der […]
Vermieter: Werbungskosten: Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete bei verbilligten Vermietung
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist die ortsübliche Marktmiete grundsätzlich auf der Basis des Mietspiegels zu bestimmen.Die maßgebliche ortsübliche Marktmiete […]
Arbeitgeber: Gutscheine und Geldkarten als Sachbezug
| Vom Arbeitgeber gewährte Sachbezüge sind bis zu einer monatlichen Freigrenze von 44 EUR (ab 2022: 50 EUR) steuerfrei. Bereits seit […]