| Leben Eltern in einer funktionierenden nicht ehelichen Lebensgemeinschaft zusammen, stellte sich in der Praxis bisher die Frage, unter welchen […]
Kategorie: Neuigkeiten
Steuerentlastungen 2022: Das verabschiedete Gesetz im Überblick
|Um die steigenden Energiepreise abzufedern, hat die Bundesregierung steuerliche Entlastungen auf den Weg gebracht, denen der Bundesrat am 20.5.2022 zugestimmt […]
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei auf den Mieter umgelegter Grundsteuer
| Grundsteuer, die vom Vermieter geschuldet, aber vertraglich auf den gewerbetreibenden Mieter umgelegt wird, gehört zur Miete und ist deshalb […]
Steuerfreie Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschläge auch für Reisezeiten
Die in § 3b Einkommensteuergesetz (EStG) geregelte Steuerfreiheit von Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschlägen verlangt keine konkret (individuell) belastende Tätigkeit des […]
Energetische Sanierung: Steuerermäßigung für sommerlichen Wärmeschutz
| Für energetische Maßnahmen an einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten eigenen Gebäude ist eine Steuerermäßigung möglich. Ab 2021 können auch […]
Keine haushaltsnahen Dienstleistungen: Müllabfuhr und Abwasserentsorgung
| Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Müllentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen fallen. Letztlich entscheiden […]
Keine Spekulationssteuer bei Verkauf eines selbst bewohnten Gartenhauses
| Wird ein Gebäude innerhalb der 10-jährigen Spekulationsfrist mit Gewinn verkauft, unterliegt es nicht der Einkommensteuer, wenn es zuvor zu […]
Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung für Berechnungen eines Statikers
| Für die Leistung eines Statikers (im Streitfall: statische Berechnung) kann eine Steuerermäßigung nach Ansicht des Bundesfinanzhofs auch dann nicht […]
Regierungsentwurf: Anhebung des Mindestlohns und der Grenze für Minijobs
| Nach Plänen der Bundesregierung soll der Mindestlohn auf 12 EUR angehoben werden. Zudem sind Änderungen bei Mini- und Midijobs […]
Bundesregierung schnürt Entlastungspaket wegen hoher Energiepreise
| Wegen der hohen Energiepreise hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket auf den Weg gebracht. So soll die EEG-Umlage nicht erst […]